
Der Staudacher-Schuh ist entstanden im Team mit Menschen, für die Körperhaltung ein Thema ist.
Durch jahrzehntelange ärztliche Erfahrung in Kliniken und in eigener orthopädischer Praxis erkennt Dr. Hüsing schon früh den entscheidenden Zusammenhang von gesunden Füßen und den passenden Schuhen. Aus diesem Grund hat er die Entwicklung des Staudacher-Schuh aktiv unterstützt.
Für Dr. Hüsing können durch geeignetes Schuhwerk Folgeschäden an höher gelegenen Körperregionen vermieden werden. Dazu gehören z.B. muskuläre Verspannungen, Kopfschmerzen sowie Schäden an Hüfte, Kniegelenken und Wirbelsäule.
"Welche Rolle spielen die Schuhe bei der Fußgesundheit?
Hier gilt der Grundsatz: Die Füße müssen sich nicht dem Schuh anpassen, sondern der Schuh muss dem Fuß seine natürliche Form und Beweglichkeit bieten. Das ist die beste Prophylaxe zur Vermeidung von Fußproblemen und Beschwerden in der höher gelegenen Muskelkette."
Lesen Sie weiter unten das ausführliche Interview mit Dr. Hüsing zur Fußgesundheit!
Foto: Dr. med. Ulrich Hüsing, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Weiterbildungen in Chirotherapie und Akupunktur.
Lesen Sie hier mehr über die Entwicklerin des Staudacher-Schuh Lin Staudacher und über die Idee des Staudacher-Schuh.