• Vom Orthopäden empfohlen
  • Kostenfreie Rücksendung
  • Überwiegend handgefertigt
  • Vom Orthopäden empfohlen
  • Kostenfreie Rücksendung
  • Überwiegend handgefertigt

Der Staudacher-Schuh für Ihren aufrechten Gang

Entwickelt von Deutschlands erfolgreicher Körperhaltungs-Expertin Lin Staudacher

Es gibt so viele unterschiedliche Schuhe. Wozu noch einen Staudacher-Schuh?

Das ist ein Minimalschuh, der den Fuß in seinen gesunden Laufbewegungen unterstützt.

Und wozu braucht man so einen Schuh?

Um sich körpergerecht halten zu können. Und um dem Fuß eine fußgerechte Grundlage zu bieten.

Was heißt das: körpergerecht und fußgerecht?

Damit ist gemeint, dass der Staudacher-Schuh den Fuß in seiner ursprünglichen Form unterstützt. Dazu zählt zum Beispiel, dass

• er den Fuß nicht in eine unnatürlich spitz zulaufende Form bringt,

• er keinen Absatz hat, weil Füße nun einmal keinen Absatz brauchen,

• und dass er keine krumme Form aufweist.

Warum ist der Staudacher-Schuh so eckig?

In den Zehenspitzen enden die Nervenbahnen des Fußes. Ihnen den nötigen Raum zu geben, hat eine Wirkung auf den ganzen Körper.

Eckiger Schuh bedeutet: anatomische Freiheit für alle Zehen.

Schöne Füße - gesunder Schuh

Der Natur abgeschaut

Ein Staudacher-Schuh steht im Gras auf eine Wiese

Wer den Staudacher-Schuh trägt kann sofort spüren, dass er etwas anders ist. Die naturgemäße Form des Fußes sollte bestimmen, wie die Form des Schuhs zu sein hat. Der Fuß bekommt den Rahmen, den er braucht, um seiner Aufgabe voll gerecht werden zu können.

Der Staudacher-Schuh ist aus hochwertigem Nappaleder hergestellt. Dieses wurde von uns gewählt, weil es elastisch ist und sich dem Fuß organisch anpassen kann.

Die ca. 3 mm starke und damit leichte Sohle ist biegsam, gleichzeitig strapazierfähig und mit geringem Abrieb.

Deutsches Design aus Berlin

Europäische Produktion - überwiegend handgefertigt

Form Follows Function - der Minimalschuh

Im Staudacher-Schuh steckt mehr, als man zunächst vermuten mag. Hier ist viel Forschung eingeflossen.

Die Füße sind der Schlüssel für eine körpergerechte Haltung. Auf ihnen beruht unser Stehen, Gehen und Laufen. Unsere Füße sind mit einem elastisch-federnden Längs- und Quergewölbe ausgestattet. Um das Gleichgewicht zu halten, vermehren sich vor allem an der Fußsohle die sensiblen Nerven, die maßgeblich unserem Gehirn die Lage im Raum vermitteln.

Der Staudacher-Schuh will diese über Jahrtausende entwickelte Struktur der Füße erhalten, damit sie ihre evolutive Kraft voll entfalten können.

Schuhgröße

Die Schuhgrößen des Staudacher-Schuh entsprechen der handelsüblichen EU-Norm. Wer möchte, kann für mehr Zehenfreiheit zur individuellen Schuhgröße noch eine Fingerbreite dazu addieren. Die Zehen können so dem Körper helfen, besser die Balance zu halten und ihm vom Fuß her zu stabilisieren.

Orthopäde Dr. Hüsing

Orthopäde Dr. Hüsing

Dr. med. Ulrich Hüsing, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Weiterbildungen in Chirotherapie und Akupunktur

Durch jahrzehntelange ärztliche Erfahrung in Kliniken und in eigener orthopädischer Praxis erkennt Dr. Hüsing schon früh den entscheidenden Zusammenhang von Füßen und den passenden gesunden Schuhen. Aus diesem Grund hat er die Entwicklung des Staudacher-Schuh aktiv unterstützt.

Für Dr. Hüsing können durch geeignetes Schuhwerk Folgeschäden an höher gelegenen Körperregionen vermieden werden. Dazu gehören z.B. muskuläre Verspannungen, Kopfschmerzen sowie Schäden an Hüfte, Kniegelenken und Wirbelsäule.

Staudacher-Schuh: Der Evolution auf die Zehen geschaut

Der gesunde Fuß fängt das Gewicht des Körpers federnd ab. Er muss die wechselnden Anforderungen wie Stehen, Sitzen, Gehen, Laufen, Springen aushalten. Durch die sensiblen Hautnerven der Fußsohle wird dem Körper Raum- und Gleichgewichtsgefühl vermittelt.

Gutes Schuhwerk kann für den Orthopäden Dr. Hüsing Fußdeformierungen, wie zum Beispiel den Hallux valgus, aufhalten und den Füßen wieder ihre ursprüngliche Form und Funktion ermöglichen.

Kundenstimmen zum Staudacher-Schuh "wie ein Barfußschuh"

Sarah (Frau, 25 Jahre):

"zeitlos .. minimalistisch .. Basic"

"kann man zu jeder Gelegenheit tragen"

Michael O. (Mann, 27 Jahre):

"Ein Barfußschuh wie vom Schuhmacher nach Maß hergestellt"

"der Schuh erdet einen, man kommt auf dem Boden an"

Philipp L. (Mann, 35 Jahre, große Füße):

"Dieser Schuh lässt den Fuß kleiner aussehen"

"elegant und schlicht zugleich"

"unkomplizierter Schuh"

Prüfzeichen Staudacher-Schuh